Wie ihr vielleicht schon in diversen Tweets gelesen habt, thront auf meinem Schreibtisch nun seit einigen Tagen neben meinem Mac Mini und dem 22-Zoll-Monitor von Samsung ein zweiter Bildschirm. Ebenfalls von Samsung, 2 Zoll größer als der Alte und Full HD - geiles Teil.
Um meinem Ideal des perfekten Apple-Desks (Video folgt, versprochen!!), der so minimalistisch wie möglich sein sollte, näher zu kommen, war für den Kauf des neuen Monitors ausschlaggebend, dass er integrierte Lautsprecher besitzt. Ich bin eh nicht so der Sound-Freak und kann mit dieser Lösung, also eher kleine Boxen in der Röhre statt dicker Dinger auf dem Schreibtisch, wunderbar leben.
Außerdem ist ein TV-Tuner integriert, mit dem ich per DVB-T nun ganz bequem aus meinem Bettchen das Fernsehprogramm verfolgen kann. Perfekt für die späte Stunde! Großer Vorteil und total praktisch natürlich auch die mitgelieferte Fernbedienung. Doch genau diese stellt nun mein kleines Problemchen dar.
Da mir dieses glänzende Design der Samsung-Geräte sehr gefällt, habe ich mich auch schon vor einigen Jahren für einen Fernseher dieser Marke entschieden. Blöd ist jetzt leider, dass beide Geräte - also die Glotze und der neue Monitor - auf jeweils beide Fernbedienungen reagieren. Schalte ich den Fernseher mit seiner mitgelieferten Fernbedienung ein, während der Monitor bereits läuft, habe ich plötzlich nur noch ein schwarzes Bild auf dem neuen 24-Zöller und muss ihn händisch erneut einschalten.
Das gefällt mir nun gar nicht, weswegen ich mich sofort um Hilfe beim hauseigenen Support bemüht habe. Die Lösung auf mein Anliegen ist laut Samsung ganz einfach. Ich rechnete ja mit einem Trick, wie man die Frequenzen der beiden Geräte auf unterschiedliche Werte einstellen kann. Der nette Herr vom Customer Support Center hatte allerdings zwei ganz einfache Lösungen parat:
1) Stellen Sie die Geräte so weit auseinander, dass die Fernbedienung des Fernsehgerätes, den Monitor nicht mehr stört.2) Verdecken Sie den Infrarotsensor des Monitors durch abkleben oder einen Gegenstand.
Ja ne, is' klar! Ich kaufe mir schicke Bildschirme im schwarzen Lack-Design, um dann etwas über den Rahmen zu kleben? Sieht doch kacke aus! Und außerdem will ich ja eh beide Geräte mit der Fernbedienung bedienen.
Anschließend merkte Martin, wie der Typ übrigens mit Vornamen hieß, an, dass alle Produkte von Samsung auf Basis der gleichen Frequenz laufen. Das finde ich ehrlichgesagt bescheuert!
Mit diesem Umstand kann und will ich nicht leben. Wenn es keine Besserung gibt, dann wird mein nächster TV sicher nicht mehr von Samsung sein.
Habt ihr sinnvolle Lösungsvorschläge?
Christoph "Yaab" Lucassen